Saarländische Amateurorchester präsentieren sich am Wochenende 16. und 17. November im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg
Im Rahmen der Saarländischen Orchestertage finden am Wochenende 16. und 17. November der Landesorchesterwettbewerb Saar, die Wertungsspiele des Bundes Saarländischer Musikvereine e.V. sowie zwei Konzerte statt. Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr der Große Sendesaal des Funkhauses Halberg in Saarbrücken. Dort messen sich saarländische Amateurmusikerinnen und -musiker verschiedener Orchester in den entsprechenden Kategorien musikalisch miteinander. Die Vorspiele am Samstag zwischen 14.00 und 16.30 Uhr und am Sonntag zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
Eröffnet werden die Orchestertage bereits am Freitag, 15. November, um 19.30 Uhr, mit einem Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz.Karten gibt es an der Abendkasse oder online unter Ticket Regional.
Am Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, konzertieren die beiden Jugendensembles des Landesmusikrates Saar e.V., das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester und das JugendJazzorchesterSaar. Das Konzert ist ausverkauft.
Die Orchestertage enden am Sonntag, 17. November, um 13.30 Uhr, mit der Urkundenverleihung. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten das Schlagzeugensemble „Grooving Toms“, Bundespreisträger Jugend musiziert.
Neben dem Leistungsvergleich der Orchester, die sich bei einer erfolgreichen Teilnahme für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Mainz und Wiesbaden qualifizieren können, steht bei den Saarländischen Orchestertagen auch der Begegnungsgedanke im Mittelpunkt. Ziel ist es, das Zusammenspiel in einem Ensemble und individuelles Können gleichermaßen zu fördern und das Musizieren auch für das Publikum als sinnvolle, erfüllende Freizeitbeschäftigung erlebbar zu machen.
Die Vorspiele zum Landesorchesterwettbewerb, die Wertungsspiele des Bundes Saarländischer Musikvereine e.V. und die Preisverleihung sind öffentlich und kostenfrei.