Herzlich Willkommen
Der Landesmusikrat Saar vertritt die Interessen der Institutionen und Verbände, die das saarländische Musikleben prägen.
Er ist außerdem Träger musikkultureller Projekte im Land.
Saarbrücker Zeitung im Gespräch mit Christian Schmitt (Schirmherr Instrument des Jahres - Orgel) über Terminverschiebungsfrust statt Konzertlust.
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021 Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab 1.1.2021 die Orgel ein und löst damit ihre Vorgängerin, die Geige ab. Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist das größte Musikinstrument der Welt. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Angesichts der hohen Zahlen an Neuinfektionen und der daraus resultierenden Maßnahmen seitens der Politik zum 2. November 2020, sieht sich der Landesmusikrat Saar veranlasst, Stellung zu beziehen.
In einem Corona-Spezial beleuchtet der Landesmusikrat Saar die Situation der saarländischen Musikszene in dieser unsicheren Zeit.
Leider muss die geplante Veranstaltung am 31.10.2020 zu dem Thema "Vereine und Verbände in Zeiten von Corona" wegen der derzeitigen Lage abgesagt werden.
Das Konzert aus der Tauberphilharmonie in Weikersheim wird am 22. Oktober um 19.30 Uhr live auf Facebook und auf der Homepage des LJO übertragen.
Das Präsidium des Landesmusikrates Saar sorgt sich um Einrichtungen des Musiklebens und insbesondere um freiberuflich Tätige. Bedroht sind sowohl der professionelle Bereich, wie auch die Amateurmusik. Betroffen ist jegliche Form der musischen Kinder- und Erwachsenenbildung und Jugendförderung.
Pressemitteilung des Deutschen Musikrats der ein befristetes Grundeinkommen für Musikschaffende fordert
Bis auf weiteres ist das Haus der Musik wegen der derzeitigen Situation für Sitzungen und Versammlungen geschlossen.
Der Deutsche Musikrat hat am 06. März 2020 eine Umfrage unter Kulturschaffenden über die Auswirkungen der Corona-Krise auf ihre Arbeit initiiert. Damit möchte er sich ein möglichst umfassendes Bild über die Probleme und finanziellen Schäden machen, die sich für die Musikszene Deutschlands aus der aktuellen Situation ergeben, und diese Erkenntnisse zur Verfügung stellen, um geeignete Hilfs-Maßnahmen anzustoßen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Problematik wird der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2020 und auch der Deutsche Orchesterwettbewerb 2020 definitiv und ohne Ersatz abgesagt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Problematik wird der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" Saar 2020 definitiv und ohne Ersatz abgesagt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Problematik wird der Runde Tisch I: Zukunft sichern und Kinder fördern definitiv abgesagt.
63 Bewerberinnen und Bewerber stellen sich dem Wettbewerb auf Landesebene
Zukunft sichern - Kinder fördern: Kulturelle Bildung in und durch die Vereine in der Breitenkultur
Alleh hopp! Wir machen am Rosenmontag und Faschingsdienstag Ferien! Am Aschermittwoch sind wir dann wieder für Sie da.
Beim Landesmusikrat Saar e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in geringfügiger Beschäftigung - 10 Stunden pro Woche - zu besetzen.
Samstag, den 11. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Funkhaus Halberg (Studio 1)
Der Landesmusikrat macht Weihnachtsferien. Die Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 16.12.2019 bis 5.1.2020 geschlossen. Wir wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020. Besuchen Sie uns doch bei unserem Neujahrskonzert am Samstag, den 11. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Funkhaus Halberg (Studio 1)
Die Geige ist Instrument des Jahres 2020 und wurde von zehn beteiligten Landesmusikräten einstimmig zum Instrument des Jahres 2020 gewählt. Für das Saarland konnte Herr Wolfgang Mertes als Schirmherr für das Projekt gewonnen werden, mit dem für 2020 Konzerte mit dem Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar und dem JugendJazzOrchesterSaar geplant sind.
Der Robert-Schuman-Chor macht im Sommer 2020 eine Konzertreise nach Südfrankreich. Auf dem Programm stehen "Magnificat" von J. S. Bach und "Die Schöpfung" von J. Haydn. Sei dabei!
"Das Saxophon" im Landtag des Saarlandes
Der Gitarrenchor Bous qualifiziert sich für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2020 in Bonn.
Bei der musikalischen Abschlussveranstaltung zum Walsheimer Spätsommer spielte das JugendJazzOrchester Saar unter der Leitung von Martin S. Schmitt am vergangenen Sonntag in der Heimat der neuen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot.
Das Saarland macht Herbstferien - auch der Landesmusikrat Saar erholt sich eine Woche lang. Daher bliebt die Geschäftsstelle vom 04.10 bis einschließlich Freitag 11.10.2019 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit einem phantastischen Programm präsentiert sich das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar am Dienstag, den 22. Oktober 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert. Es folgen weitere Konzerte am 31. Oktober sowie am 10.November.
Der Landesmusikrat Saar e.V. veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Landesakademie für musikalisch-kulturelle Bildung e.V. am vergangenen Samstag den Kongress „Breitenkultur im Saarland – auch zukünftig?“. Mit insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierte man in Arbeitsgruppen, während des gesamten Tages, über Chancen und Möglichkeiten für die saarländische Vereinsarbeit.
Der LMR Saar ist stolz auf die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker von Jugend musiziert aus dem Saarland, die im Bundeswettbewerb immer wieder solche tollen Ergebnisse erzielen.
Unter „Bläserklasse“ versteht man gemeinhin ja ein Konzept, bei dem Kinder an allgemeinbildenden Schulen gemeinsam – vom ersten Ton an – ein Blasinstrument im Klassenverbund lernen. Dieses Konzept hat der LMR Saar nun in einem Pilotprojekt auf Erwachsene übertragen.
Der Landesmusikrat Saar e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landesakademie für musikalisch-kulturelle Bildung e.V. den Kongress „Breitenkultur im Saarland – auch zukünftig?“. Die Veranstaltung findet am 07. September 2019 ab 10.00 Uhr in der Jugendherberge Homburg statt. Zur Begrüßung spricht Bildungsminister Ulrich Commerçon.
Wir begrüßen Edith Holzapfel und Patrick Hinsberger im Team der Geschäftsstelle des Landesmusikrates Saar. Herzlich Willkommen! Sie sind der Grund dafür, dass sich die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle ändern und der Landesmusikrat nun Montag bis Freitag von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr für Sie im Haus der Musik erreichbar ist.
Der Landesmusikrat Saar e.V. und die Landesmusikakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V. veranstalteten einen Kongress "Breitenkultur im Saarland: auch zukünftig?".
Nicole Johänntgen ist Schirmherrin für das Instrument des Jahres 2019 im Saarland